Schweiz aktuell SRF1 vom 19. Mai 2016
Bericht mit Erich Maurer (Selbsthilfegruppe Myotone Dystrophie) und Jürgen Stremlow (Hochschule für Soziale Arbeit Luzern).
Schweiz aktuell SRF1 vom 19. Mai 2016
Bericht mit Erich Maurer (Selbsthilfegruppe Myotone Dystrophie) und Jürgen Stremlow (Hochschule für Soziale Arbeit Luzern).
Online-Selbsthilfegruppen helfen durch die Coronakrise
Radio Top vom 06. April 2020
Selbsthilfegruppen in der Schweiz sollen sich während der Coronakrise trotzdem treffen können. Dafür hat die Stiftung Selbsthilfe Schweiz ein Online-Angebot lanciert.
Tiefere Gesundheitskosten – dank Selbsthilfegruppen
SRF Trend vom 28. September 2019
Wer Probleme hat, tauscht sich gern mit anderen Menschen mit gleichen Sorgen aus. So gibt es in der Schweiz etwa 2500 Selbsthilfegruppen. Die meisten davon beschäftigen sich mit Gesundheitsfragen. Diese Form der Selbsthilfe trägt dazu bei, dass im Gesundheitswesen Geld gespart werden kann.
Die Selbsthilfegruppe Psychose besucht er seit sieben Jahren
Swissinfo, 16. Juni 2019
Am Tag der offenen Tür des Selbsthilfe-Netzwerk in Sarnen erzählen drei Engagierte von ihrer Krankheit und ihrem Umgang damit. Ein Blick in die Landschaft der Selbsthilfegruppen.
Hier nachlesen
Im Kreise der Betroffenen: Selbsthilfegruppen sind gefagt wie nie
SonntagsBlick, Nr. 12, 2018
Selbsthilfegruppen boomen. Eine Studie zeigt: Sie sind wirksam und senken die Gesundheitskosten. Wir haben vier Menschen besucht, die sich regelmässig im Kreis treffen.
Hier nachlesen
Weshalb Selbsthilfe auch anderen nützt
SozialAktuell, 9. September 2017
Wer sich für eine Selbsthilfegruppe entscheidet, denkt in erster Linie nicht an Freiwilligenarbeit, dabei ist sie ein zentraler Faktor.